Heute wird mal ein Tag, der nicht mehr so stressig wird. Lasse ich also den Ostermontag auch ruhig angehen, wozu gibt es am Frühstücksbuffet so bunte Ostereier…
der Vormittag gehört dann komplett der Basilika Sankt Paul vor den Mauern, für mich die schönste der grossen Basiliken.
Karfreitag hat sie schon auf dem programm gestanden, aber wir hätten im Sauseschritt hindurch müssen, da das Programm so dicht gedrängt war. So hatten wir einen kompletten Vormittag. Schön, es gibt soooo viel zu sehen! Als erstes suchen die Pilger natürlich die Galerie mit den Abbildungen aller Päpste, begonnen mit Petrus
und der letzte Zwickel mit dem jetzigen Papst Benedikt XVI. Fast ein Foto, ist aber alles Mosaikarbeit! Waaaahnsinn!
Natürlich schauen wir uns den herrlichen Kreuzgang an, die Bibliothek, den benediktinischen Laden und es gibt nochmals gelegenheit, Vatikan Briefmarken zu kaufen.
Mit öffentlichem Bus 23 direkt zum vatikan, denn dort beginnt der Ausflug in die Albaner berge “Colle Albani”, zuerst nach Castel Gandolfo, der Sommeresidenz des Papstes (er war sogar da…) und weiter nach Frascati. Weinfreunden ein Begriff, gelle?!
Nach einer kurzen Freizeit im Städtchen besuchen wir eine Cantina, wo Frascatiwein und ein typisches Essen erwarten. Die Stimmung steigt, zumal Olga kommt und singt. Sie scheint eine Opernausbildung zu haben, denn so wie sie z.B. “Arrividerci Roma” und andere Lieder singt, sind alle schwer beeindruckt.
Und wieder mal bei Regen endet dieser Tag dann abends im Hotel. Noch schnell Koffer packen und am nächsten Morgen um 7:42 Uhr fährt uns EuroCity 84 Michelangelo wieder nach München zurück. Nicht ohne eine offizielle Verabschiedungsdurchsage des italienischen Zugführers speziell an unsere Gruppe kurz vor Erreichen des Brenners. Eine kleine Abschiedsüberraschung hat die Gruppe sich redlich verdient.